Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkosten je 4,29 € je 25 kg innerhalb Deutschland
Kostenloser Versand ab 750 €
E-Mail: info@pferdefuttershop.de
Service-Hotline: +49 (0) 26 32 / 95 57 - 0

Deukavallo Zuchtmüsli

Produktinformationen "Deukavallo Zuchtmüsli "

mit hochwertiger Nährstoffausrichtung für die Zucht
fördert die Entwicklung der Fohlen im Mutterleib
unterstützt die Milchbildung der Stute
optimal geeignet zur Fohlenfütterung
verbesserte die Samenqualität von Deckhengsten

deukavallo Zuchtmüsli ist ein Müslifutter für Zuchtstuten, Fohlen und Deckhengste. Der hohe Protein- und Mineralstoffgehalt sichert die Versorgung von Stuten während der Hochträchtigkeit und Säugezeit optimal ab. Die optimal aufeinander abgestimmten Nährstoffe fördern die Entwicklung des Fohlens im Mutterleib. Zugleich kurbelt das Zuchtfutter die Milchbildung nach der Geburt spürbar an und sichert so die Versorgung des Neugeborenen in den ersten Lebenswochen.

Als besonders schmackhaftes Pferdefutter eignet sich deukavallo Zuchtmüsli zur Beifütterung der Fohlen – vor und nach dem Absetzen. Somit kannst du zur Fütterung von Stute und Fohlen das gleiche Futter einsetzen. Das macht die Fütterung besonders einfach. Die hohe Nährstoffausrichtung mit einem Plus an Protein, Mineralien und Vitaminen unterstützt die Entwicklung der Jungen Pferde im ersten Lebensjahr.

Doch nicht nur Stuten und Fohlen profitieren von einer Fütterung mit deukavallo Zuchtmüsli: Während der Decksaison besitzen Hengste einen erhöhten Energie- und Proteinbedarf. Erst eine umfassende Versorgung mit beiden Nährstoffen legt den Grundstein für den Deckerfolg. Die hohe Proteinqualität im Zuchtfutter steigert zudem die Samenqualität.

Verpackung: 20 kg
Zusammensetzung

Hafer, Gerstenflocken, Maisflocken, Sojaextr.schrotfutter (dampferh.), ZR-Melasse, Haferschälkleie, Sojabohnen (getoaset), Sonnenblumenextrationsschrot, Leinextrationsschrot, Weizenkleie, Mais, Johannisbrot zerkleinert, Calciumcarbonat, Melasseschnitzel, Luzernegrünmehl, Dicalciumphosphat, Mariendistelöl, Gerste, Natriumchlorid, Magnesiumoxid, Rote Beete (getrocknet), Rapsöl

Analytische Bestandteile

Rohfaser 7,50 % Rohfett 4,30 % Rohprotein 17,50 % Rohasche 8,50 % Calcium 1,50 % Phosphor 0,60 % Natrium 0,29 % Magnesium 0,24 % Lysin 0,80 % Stärke 26,60 % Zucker 5,90 % verdauliche Energie 11,70 MJ DE/kg umsetzbare Energie 10,10 MJ ME/kg

Vitamine Vitamin A 18.000 I.E./kg Vitamin D3 1.500 I.E./kg Vitamin E 315,00 mg/kg + weitere wasserlösliche Vitamine

Spurenelemente Eisen 28,00 mg/kg Jod 1,10 mg/kg Kupfer 22,00 mg/kg Mangan 88,00 mg/kg Selen 0,50 mg/kg Zink 140,00 mg/kg

Bei einzelnen Werten können sich leichte Gehaltsabweichungen zwischen den Lieferwerken ergeben.
Fütterungsempfehlung

FÜTTERUNG DER ZUCHTSTUTE:
Eiweißreiches Zuchtmüsli für Fohlen, Zuchtstuten und Deckhengste
Fütterungsempfehlung für Zuchtstuten (je100 kg Körpergewicht u. Tag)* Bestehend aus 2/3 deukavallo Zuchtmüsli + 1/3 Basiskrippenfutter oder Hafer)

Krippenfutter insgesamt
Trächtigkeitsmonat 8 = ca. 0,35-0,45
Trächtigkeitsmonat 9-10 = ca. 0,45-0,60
Trächtigkeitsmonat 11 = ca. 0,6-0,75

deukavallo Zuchtmüsli
Laktationsmonat 1+2 = 0,80-1,10
Laktationsmonat 3 = 0,80-0,60
Laktationsmonat ab 4 = ca. 0,50

FÜTTERUNG DES DECKHENGSTES*:
Während des Deckeinsatzes entspricht der Bedarf in etwa einer Stute im 8. Trächtigkeitsmonat. Energetische Defizite gegebenen- falls mit Hafer ausgleichen. Der Bedarf von Hengsten außerhalb der Decksaison orientiert sich an der jeweiligen Arbeitsleistung.

*Berücksichtigte Raufuttermege pro Tag: ca. 1,5kg Heu je 100 kg Körpergewicht. Je nach Raufutterqualität, Temperament, körperlicher Verfassung und Futterverwertung kann es sinnvoll sein, die Futtermengen anzupassen, Bei geringer Dosierung empfehlen wir die Zugabe eines Mineralfutters. Gesamttagesmenge auf mehrere Mahlzeiten aufteilen. Stets frisches Trinkwasser anbieten.
**Die angegebene Futtermenge für den 1. + 2. Laktationsmonat (Laktationsspitze) Schritt für Schritt nach der Geburt erhöhen. Bis zum Zeitpunkt des Absetzens den Anteil deukavallo Zuchtmüsli allmählich auslaufen lass und Krippenfuttermenge auf Erhaltungsbedarf reduzieren.

Empfohlene Raufuttermenge pro Tag: mind. 1,0 - 1,5 kg Heu/ 100 kg Körpergewicht

FÜTTERUNG DES FOHLENS:
Empfohlene Krippenfuttermenge pro Tier und Tag in Ergänzung zu Stutenmilch, Heu und Weide*:

deukavallo Zuchtmüsli
Alter des Fohlens 1 Monat = anfüttern
Alter des Fohlens 2-3 Monate = 0,50 kg
Alter des Fohlens 4-6 Monate = 0,75 - 1,00 kg
Alter des Fohlens 7-12 Monate = 0,85 - 0,65 kg

* Für ein Warmblutfohlen mit einem Endgewicht von 550-600 kg (Ponys und Kleinpferde entsprechend weniger). Je nach Grasaufwuchs und Weidedauer Krippenfuttermenge reduzieren.
Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co. KG
Weizenmühlenstraße 20
DE-40221 Düsseldorf
info@deutsche-tiernahrung.de
www.deuka.de

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.